Meldungen unter Aktuelles auf www.museumsbahn-schoenheide.de – Stand 06.02.2019

Aktuelle Meldung

Auf Grund der Witterungsumstände ist es unmöglich einen sicheren Eisenbahnbetrieb durchzuführen. Deshalb fallen leider die beiden öffentliche Fahrtage am 17. und 24.02.2019 ersatzlos aus.

Wir bitten unsere Fahrgäste um Verständnis.

Wir sind wieder am 23. und 24. März 2019 für Sie da.

(Meldung unter Aktuelles auf http://www.museumsbahn-schoenheide.de – Stand 06.02.2019)

 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Meldungen unter Aktuelles auf www.museumsbahn-schoenheide.de – Stand 25.01.2019

Lehrgänge aktuell

Grundlehrgang
Bei der Museumsbahn wurde mit „Vollgas“ ins Jahr 2019 gestartet. Es wurden an zwei Tagen Themen wie zum Beispiel Rechtliche Rahmenbedingungen einer Eisenbahn, Gesetze und Regelwerke sowie Aufbau der Infrastruktur und Fahrzeugtechnik vermittelt. Am Ende gab es eine gut Resonanz über die gewählten Inhalte und die Durchführung des Lehrganges. Es wurde angeregt diesen Grundlehrgang erneut anzubieten sowie einen erweiterten bzw. aufbauenden Lehrgang einzurichten.

Bremse
Am 24.01.2019 begann der Grundlehrgang für Lok- und Zugführer Modul Bremse / Bremsprobeberechtigter. Er umfasst dabei Themen aus der VDV Schrift 757 „Bremsen prüfen und bedienen“, sowie aus der Erwachsenenqualifizierung der ehemaligen DR „Modul Bremse“ für Triebfahrzeugführer. Der Lehrgang wird von Herrn Fritz Seidel, ehemaliger Fahrmeister des Bw Zittau geleitet.

Beide Lehrgänge wurden in bewährter Weise im Bürgerhaus in Stützengrün durchgeführt.

(Meldung unter Aktuelles auf http://www.museumsbahn-schoenheide.de – Stand 25.01.2019)

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Meldungen unter Aktuelles auf www.museumsbahn-schoenheide.de – Stand 23.12.2018

Der letzte Zug des Jahres 2018

Am 16.12.2018 verkehrte der letzte Zug des Jahres 2018 auf den Gleisen der Museumsbahn Schönheide. Die Diesellok 199 051 beförderte dabei die Züge nach dem Sonderfahrplan, der für den Dieselbetrieb gilt. Da alle Züge gut besetzt waren, fanden auch die beiden Dieseltage guten Anklang bei unseren Fahrgästen, die mit großer Begeisterung in etwas mehr Ruhe die 9 Kilometer Hin- und Rückfahrt antraten. Erstmalig nach langer Zeit übernahm unser Verein die Versorgung der Passagiere mit Speis und Trank.

In den Vortagen kam unser Dieselzug nochmalig zu 2 bestellten Fahrten zum Einsatz, hier nutzten Firmen den Ausflug im Rahmen ihrer Weihnachtsfeier.

Doch bevor es losging, musste noch einiges erledigt werden.

An den Vortagen hatte es im Erzgebirge mächtig geschneit, so dass die Strecke, die Weichen und die Bahnübergänge aus dem Dornröschenschlaf geweckt werden mussten. Dank der guten Arbeit unserer Beschäftigten konnte die Strecke am Freitag frei gemeldet werden.

Bis zu den Winterstiefeln stand unser Wichtel Rudi im Schnee. Noch ist alles zugeweht und fest gefahren, so dass ein geordnetes Rangieren unmöglich war.

Durch den Einsatz moderner Technik (Schneebläser) konnten die Spurrillen und Zungenbereiche der Weichen frei geblasen werden. Ein zeitaufwendiges Schaufeln und Kehren beschränkte sich nur auf die Feinarbeit, damit Zungen richtig anliegen, damit ein sicheres Durchfahren der Weichen möglich ist.

An den Bahnübergängen war Handarbeit angesagt, da die fest verstopft und vereist waren. Hier kann der Spurkranz aufsteigen und fährt dann gerade aus durch den Bogen. Aber gegen 14.00 Uhr waren auch die anderen Bahnhöfe befahrbar, die erste Sonderfahrt konnte am Freitag Schönheide verlassen.

Der erste Sonderzug kurz vor der Rückfahrt im Haltepunkt Neulehn. Im Einschnitt gelegen, ist er eine begehrte Fotostelle, Eisenbahn-romantik pur.

 

Am Samstag hatte es noch etwas Neuschnee gegeben, aber es war noch alles befahrbar, so dass die Sonderfahrt planmäßig im Bahnhof Stützengrün einfuhr. Jetzt stehen Lokwechsel und Bremsprobe auf dem Programm der Betriebs-eisenbahner.

Der letzte Zug des Jahres, gezogen von unserer Diesellok, die im Jahre 2019 eine Haupt-untersuchung erhalten soll, erreicht am 16.12.2018 gegen 16.20 Uhr das Einfahrtssignal des Bf. Schönheide. Durch den druckluftgebremsten Traglaster, welcher am 05.11.2018 durch den LfB Sachsen seine Zulassung wieder erhalten hat, konnten die Fahrten zur Zufriedenheit aller Beteiligten durchgeführt werden. Danke auch den Freiwilligen, die außerhalb ihrer Regelarbeitszeit die Strecke befahrbar gemacht haben.

Fotos: M. Kapplick (5); S. Büttner (4); M. Büttner (1,2,3,6)

(Meldung unter Aktuelles auf http://www.museumsbahn-schoenheide.de – Stand 23.12.2018)

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Meldungen unter Aktuelles auf www.museumsbahn-schoenheide.de – Stand 06.11.2018

Hauptuntersuchung 970-571 abgeschlossen

Nach erfolgter Untersuchung des Reisezugwagens durch den Landesbevollmächtigten für Bahnaufsicht am 02.11.2018, stand am 05.11.2018 die abschließende Untersuchung durch den zuständigen Sachverständigen an. Diese ergab geringe Mängel die sofort nach der Begutachtung abgestellt wurden. Damit steht einem Einsatz des Wagens erstmals am 11.11.2018 nichts mehr im Weg.
Der Sachverständige (Axel Schlenkrich) unterzeichnet das Prüfprotokoll vom Reisezugwagen 970-571.
Wir danken allen, die durch Ihr Mitwirken dazu beigetragen haben, dass der Wagen weiterhin in einem solch guten Zustand eingestellt werden kann.

***************

Lehrgänge

In den vergangenen Wochen ist das Schulungsprogramm der Museumsbahn Schönheide wieder angelaufen. So fand vom 08. bis 13.10.2018 die Erwachsenenqualifizierung für erfahrene Lok- und Zugführer zum Lehrlokführer statt. Lehrgangsinhalte waren neben der Pädagogik auch Psychologie und Aufbau eines Lehrvortrages statt. Das Team der Museumsbahn Schönheide war dabei auf Reisen, denn der Lehrgang fand im Bahnhof Zoo der Dresdner Parkbahn statt. Gekocht wurde unter feldmäßigen Bedingungen im Lokschuppen der Parkbahn. Am Ende konnten alle Teilnehmer nachweisen, dass sie in der Lage sind, Lehrvorträge zu erstellen und zu halten. Als Dozent konnte Helmut Neumann, ehemaliger Lehrer der Lokfahrschule Güstrow gewonnen werden. Bei Interesse kann auch so ein Lehrgang 2019 angeboten werden, die Bereitschaft des Dozenten liegt vor. Unser Dank gilt den Mitarbeitern der Parkbahn, dass sie die Unannehmlichkeiten in Kauf nahmen.
Gruppenbild mit erfolgreichen Lehrgangsabsolventen. Selbst unser LfB kam zum gratulieren

**********

Momentan läuft im Bürgerhaus von Stützengrün ein Grundlagenlehrgang zum Dampflokführer. Helmut Neumann vermittelt wieder souverän und mit großem Wissen Grundlagen der Dampfloktechnik und des Dampflokbetriebes. Dieser Lehrgang findet 2019 wieder statt.
Lehrgang im Stützengrüner Bürgerhaus, 11 Teilnehmer erlangen Kenntnisse über den Dampflokbetrieb und der Dampfloktechnik

(Meldung unter Aktuelles auf http://www.museumsbahn-schoenheide.de – Stand 06.11.2018)

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Meldung unter Aktuelles auf www.museumsbahn-schoenheide.de – Stand 05.10.2018

Brennholz für den Winter wurde wieder durch die gute Zusammenarbeit mit den Forstbetrieben beschafft und abgefahren. Auch das Anheizen des Lokkessels erfolgt in der ersten Phase mit Holz, hier nehmen unser Vorsitzender und der Vorarbeiter die „Ladung“ unter die Lupe. Wenig später wird sie zersägt und abtransportiert, wo sie von Mitarbeitern der Museumsbahn Schönheide auf verarbeitbare Länge gebracht werden.

Das Holz wird dann mindestens 2 Jahre gelagert, ehe die Trocknung soweit fortgeschritten ist, ehe es knisternd verbrannt werden kann. Auch das gehört zum Alltagsgeschäft der Museumsbahn Schönheide, was außerhalb des Kerngeschäfts läuft.

          —–

99 582

Am Samstag wurde zu einem Arbeitseinsatz unsere 99 582 nach erfolgter zustandsbezogener Untersuchung weiterhin komplettiert, um nach der Abnahme ihre Kesselfrist noch abfahren zu können.

——

Versorgungseinrichtungen erhalten neuen Rosterstand

Da auch die Verpflegung der Reisenden zu einer Museumsbahn gehört, wurde in den letzten Tagen der Unterstand für den Verkauf der Bratwürste erneuert. Dieser war durch die Jahre vom Holz verbraucht und bedurfte einer grundhaften Sanierung, was einem Neubau sehr nahe kam. Gleichzeitig wurde das Dach der Verkaufsbude gedichtet.

—–

In einer Gemeinschaftsaktion zwischen der Museumsbahn Schönheide, dem FHWE und der Schwarzbachbahn konnte der erste selbst ausgebildete Kleinlokbediener erfolgreich die Ausbildung abschließen. Die Belehrungsfahrten mit SKL und V 10 B verliefen ohne Beanstandungen des Prüfers, Herrn Fritz Seider, Fahrlehrer des Bw Zittau i. R.. Der Dank gilt dabei insbesondere dem FHWE sowie Herrn Seidel für die gute konstruktive Zusammenarbeit. Wir wünschen dem Kleinlokbediener eine stets unfall- und störungsfreie Fahrt.

(Meldung unter Aktuelles auf http://www.museumsbahn-schoenheide.de – Stand 05.10.2018)

 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Aufarbeitung Personenwagen 970-571 und Packwagen 970-332

Am Montag 02. Juli 2018 wurde der Wagenkasten des 970-571 wieder auf seine Drehgestelle gesetzt.Im Anschluß hob der Kran den Wagenkasten des Packwagens 974-332 für weitere Arbeiten auf die freigewordenen Schwellentürme.

(Fotos vom 05.07.2018)

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Internetpräsenz neugestaltet

Die offizielle Internetpräsenz der Museumsbahn Schönheide e.V. [www.museumsbahn-schoenheide.de] ist mit neuen Layout und Webadmin in Netz.

(Stand 06.06.2018)

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Feierliche Inbetriebnahme 99 516 am 25.05.2018

Am 25.05.2018 fand die feierliche Inbetriebnahme der 99 516 statt. Zu Gast waren der Landesbevollmächtige Herr Dr. Henkel, Vertreter des SMWA,  des LASuV  (Landesamt für Straßenbau und Verkehr), die Bürgermeister der Gemeinden Steinberg und Schönheide sowie Mitarbeiter der Ausführenden Firmen (RVE, Erich Schmutzler & Frank Schmutzler GbR Werkzeugbau).

Beendigung Spendenaktion 99 516

Mit der feierlichen offiziellen Rückkehr der 99 516 in den Betriebspark der Museumsbahn Schönheide, wird die Spendenaktion „Alles auf Anfang“ beendet. Dank aller Eisenbahnfreunde, die uns so unterstützt haben, war es möglich geworden, die für unseren Verein zusätzlich aufzubringenden finanziellen Mitteln für die Absicherung des Eigenanteils, ohne Kreditaufnahme, aufzubringen. Durch diese Spendenaktion musste nur so ein Anteil aus den Haushaltsmitteln zur Zahlung der Eigenleistung aufgebracht werden, den wir auch zusätzlich zu den laufenden Kosten erwirtschaften konnten. Wir möchten bei folgenden Spendern recht herzlich Danke sagen:

Wolfgang Fürstenberg – Stuttgart; Steffen Frömmel – Radeburg; Jürgen Medak – Dresden; Stefan Ullrich – Beverstedt-Lunestedt; Michael Pelz – Rehau; Anton Weigel – Schneeberg; Volker Todt – Plauen; Werner Hüttner – Naumburg

Wir haben zum Abschluss der Spendenaktion einen Spendenstand von 36.129,23 € erreicht, dies entspricht einem Kesseldruck von 11 bar. Dadurch können alle Aggregate betrieben werden. Selbst die Dampfmaschine kann bei diesem Druck fahren … .

(Meldung unter Aktuelles auf http://www.museumsbahn-schoenheide.de am 06.06.2018)

 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Alles auf Anfang – Spendenaktion für 125-jährige

160904_2820_mg_sp-aktion_658

Alles auf Anfang
*
Spendenaktion für 125-jährige
*

Im 125. Jahr ihres Bestehens wird die älteste Dampflok ihrer Gattung erneuert. Die Schmalspurlokomotive mit der Nummer 99 516 gehört zur sächsischen Gattung IV K und wurde 1892 in der Sächsischen Maschinenfabrik vorm. Richard Hartmann in Chemnitz gebaut. Seit 1977 stand sie als Denkmal im ehemaligen Bahnhof Rothenkirchen und kam im Jahr 1996 als Dauerleihgabe der Gemeinde Steinberg zur Museumsbahn Schönheide. Hier konnte die Lok mit Hilfe von Fördermitteln im Jahr 2003 betriebsfähig aufgearbeitet werden. Nach Jahren im Einsatz und dem Ablauf ihrer Betriebsfrist ist nun erneut eine Hauptuntersuchung fällig. Der offizielle Start dazu begann am 01.09. mit der Demontage des Wasserstandsanzeigers im Führerhaus und der Waschluken am Kessel. Anschließend wurde der Kessel ausgewaschen um Kesselstein und Schlamm zu entfernen und die Lok transportfertig gemacht. Nach dem Bewilligen von Fördermitteln kann der Verein nun die Lokomotive zur RVE-Schienenfahrzeuginstandsetzung nach Marienberg bringen. Dort erfolgen die Arbeiten zur Hauptuntersuchung. Die Museumsbahn Schönheide bedankt sich bei der sächsischen Landesregierung, der Gemeinde Schönheide, der Gemeinde Steinberg und der RVE GmbH Marienberg für ihre Unterstützung. Mit dem Beginn der Hauptuntersuchung startet gleichzeitig die Spendenaktion „Alles auf Anfang“. Dieses Projekt wird zu 75% von der sächsischen Landesregierung gefördert. Die restlichen 25% muss der Verein als Eigenmittel aufbringen. So lautet das Spendenziel: 51.600 Euro. Der Verein stellt sich der großen Herausforderung, diesen Betrag an Eigenmitteln neben dem laufenden Geschäftsbetrieb aufzubringen. Helfen auch Sie mit Ihrer Spende, dass die Manometer der Lok nicht auf Null stehen bleiben, sondern auch für die kommenden Jahre vollen Dampfdruck anzeigen können. Ihre Spenden sind bei allen Finanzämtern absetzbar.
Ihre Geldspende überweisen Sie bitte auf folgendes Konto:
IBAN: DE77870540003883202303 BIC: WELADED1STB
Stichwort: Alles auf Anfang
*
Die Museumsbahn Schönheide bedankt sich für Ihre Unterstützung.
(aus der Pressemitteilung vom 08.09.2016)
*
[www.museumsbahn-schoenheide.de/spendenaktion.html]

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Sonntagsausfahrt am 31.07.2016

zwei Bilder einer Sonderfahrt

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen